
Seit dem Schuljahr 2024/25 gibt es die FIT-Stunde in den fünften Klassen. Jeden Montag üben Frau Schmölz, Frau Schubert und Frau Kainz eine Unterrichtsstunde lang mit den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen verschiedene Lerntechniken, Entspannungsübungen und Methoden, um die Aufmerksamkeit und Konzentration zu steigern, ein.
Weiter haben wir in den FIT-Stunden besonders die individuellen Stärken und Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler im Blick. So realisieren wir den KOMPASS-Gedanken (KOMPASS = KOMPetenz Aus Stärke und Selbstbewusstsein an bayerischen Realschulen) an unserer Schule und versuchen, eine Lehr- und Lernkultur zu realisieren, die den Erfolg der Lernenden sucht und die Defizitorientierung vermeidet.
Doch auch die Kommunikation untereinander und die gegenseitige Kooperation werden auf spielerische Art und Weise geschult: Eigene Bedürfnisse und Wünsche werden reflektiert und abgewogen und gleichzeitig Rücksicht auf die Bedürfnisse und Wünsche anderer genommen.
Ebenso findet das Peer-Präventions-Projekt Netzgänger Bayern in den FIT-Stunden seinen Platz. Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen werden von ausgebildeten Medientutoren (Peers aus den neunten und zehnten Klassen) für eine bewusste, zeitgemäße und möglichst sichere Nutzung von Internet, Sozialen Netzwerken, Apps und Online-Spielen mit Smartphone und Co. sensibilisiert.