
Deutsch-Französische Tag an der Staatlichen Realschule – Ein Fest der Freundschaft mit dem Nachbarland
Am 22. Januar feierte unsere Schule den Deutsch-Französischen Tag, ein besonderes Datum, das an die enge Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich erinnert. Dieser Tag geht auf den Élysée-Vertrag von 1963 zurück, der die Zusammenarbeit und den kulturellen Austausch zwischen den beiden Ländern stärkte.
Um den Mitschülern zu erklären, warum dieser Tag Anlass zum Feiern bietet, gestalteten die Französischschüler der siebten Jahrgangsstufe Info-Plakate. Das gesamte Foyer vor dem Sekretariat war mit französischen und deutschen Flaggen sowie weiteren Schülerplakaten dekoriert, auf denen man Wissenwertes über das Nachbarland Frankreich erfahren konnte.
Kulinarische Spezialitäten, die von den Schülern selbst hergestellt wurden, durften ebenfalls nicht fehlen. Die leckeren Düfte zogen zahlreiche Schüler an und an den Essensständen herrschte großer Andrang.
Am Glücksrad konnten Rätselfreunde Quizfragen zu Frankreich beantworten und erhielten als Belohnung original französische Karamellbonbons.
Die Fachschaft Französisch freut sich über die gelungene Aktion und auf zahlreiche Französischlernende, mit denen sie im nächsten Jahr wieder diesen besonderen Tag feiern darf.