19. Blattmacher-Wettbewerb
Die Redaktion der Schülerzeitung Pen(n)house unter der Leitung von Manuela Beßler und Susanne Farmbauer freut sich über einen hervorragenden dritten Platz in der Kategorie Realschule beim 19. Blattmacher-Wettbewerb. Dieser ist ein Kooperationsprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Süddeutschen Zeitung und wird von der Nemetschek-Stiftung unterstützt. Zur Preisverleihung reiste die Redaktion nach München und durfte dort von Wolfgang Mutter, Chef der Gymnasialabteilung im Kultusministerium die Auszeichnung entgegennehmen. 124 Redaktionen bayerischer Schülerzeitungen hatten sich für eine Auszeichnung beworben, 21 davon wurden in sechs verschiedenen Schulkategorien ausgezeichnet. Beeindruckt von der hohen Qualität der Beiträge zeigte sich auch Kultusministerin Anna Stolz. Und auch Katja Auer, Chefin der Bayernredaktion der Süddeutschen Zeitung, sorgt sich nicht um die Zukunft des journalistischen Nachwuchses. Die Redaktion der Staatlichen Realschule hatte sich dem Thema „Vielfalt“ gewidmet und und dies aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.Mit der Auszeichnung im Gepäck machen sich die Schüler mit ihren beiden Lehrerinnen nun hochmotiviert an die nächsten Ausgaben der seit Jahren sehr erfolgreichen Schülerzeitung der Staatlichen Realschule.
Deutsche Schulschachmeisterschaft in Osnabrück
v.li. Celal Kocyigit, Kilian Wagner, Leonard Schön, Nhat To, Heinz Martin (Leitung) Voller Vorfreude fuhren wir für 4 Tage nach Osnabrück zur Deutschen Meisterschaft der Realschulen. Das Team, das bei der Bayerischen schon einen Pokal mitgebracht hatte, rechnete sich einiges aus. Das gut organisierte Turnier fand in der JH Osnabrück statt. Die Rahmenbedingungen passten, die 20 Teilnehmer spielten in 9 Runden die Besten aus. Die Kemptener, unter der Leitung von Heinz Martin bereits zum 5. Mal mit einer Mannschaft bei einer Deutschen vertreten, hatten diesmal ausgesprochenes Lospech. Gegen die Spitzenreiter konnte man aber gut mithalten. Nach 9 Runden aber hatten wir zwar die beste Feinwertung aller Teams, aber einen Mannschaftspunkt zu wenig zum 5. Rang. In der Schlussrunde reichte wohl die Konzentration nicht mehr und es setzte eine saftige Niederlage gegen die Nürnberger Pachelbel Schule. So blieb uns ein etwas enttäuschender 9. Platz. Kilian Wagner überzeugte am 1. Brett mit 6 Punkten (aus 9), gefolgt von Nhat To mit 5 (9) am 3. Brett. Um viele Erfahrungen reicher traten die Allgäuer die mehr als 8 stündige Heimreise (voller Hindernisse) an. Heinz Martin
Bayerische Schulschachmeisterschaft in Garching
v.li. Kilian Wagner, Celal Kocyigit, Nhat To, Leonard Schön Unser Team konnte sich den Dritten Platz sichern (von 14 Mannschaften)! Und wurde damit spielberechtigt für die Deutsche Schulschachmeisterschaft, die Ende April in Osnabrück stattfindet. Der Wettkampf am Werner Heisenberg Gymnasium in Garching am 16. März war bis zuletzt spannend. Die inzwischen in mehreren Turnieren gestählte Mannschaft war nur 2,5 Brettpunkte hinter dem Zweitplatzierten Riedenburg. Heinz Martin
Bayerische Meisterschaften in Höchstadt an der Aisch
Unser Schachteam hatte sich ja als Schwäbischer Meister für die Wettkämpfe auf bayerischer Ebene qualifiziert und so ging es am Samstag, 18.03.2023 um 6:00 Uhr früh mit zwei Eltern und dem Betreuer Heinz Martin nach Höchstadt an der Aisch. Uns erwartete eine hammerharte Gruppe, waren doch alle unsere Gegner durchweg Teams von Gymnasien. So landeten wir nach fünf Stunden Spielzeit auf einem enttäuschenden 9. Platz. Da wir aber die beste Realschule Bayerns waren, haben wir noch Hoffnung, uns für die Deutsche HR (nur Haupt- und Realschulen) qualifiziert zu haben. Letztendlich konnten wir doch noch einen Pokal mitnehmen, da unser Trainer Herr Martin als “Bayerischer Schachlehrer des Jahres” ausgezeichnet wurde.
Schwäbische Schulschachmeisterschaft in Günzburg
Unser Team konnte sich souverän, auch gegen die Gymnasien, durchsetzen und verlor keine einzige Runde. Damit sind wir für die Bayerische Meisterschaft am 18.03.2023 qualifiziert.