
Die Schülerinnen und Schüler sollten einen Einblick erhalten, was in der Hotellerie so alles von Azubis erwartet wird und welche Bereiche eines Hotels man durchlaufen muss, bevor man ausgebildete Hotelfachkraft ist.
Nach einem informativen Rundgang durch das Hotel und die Veranstaltungsräume inklusive der Logen in der BigBox und der Dachterrasse „Top Seven“ durften die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen:
Station 1: Servietten falten – Dies war für Einige eine große Herausforderung, wurde aber dennoch als sehr kurzweilig empfunden.
Station 2: Küche – Hier durften die Schülerinnen und Schüler selbst Pfannkuchen braten und diese natürlich dann auch selbst essen. Diese Station hat die größte Begeisterung hervorgerufen.
Station 3: Zimmerservice – Eine Bedienstete hat den Mädchen und Jungs gezeigt, wie die Hotelbetten richtig bezogen und hergerichtet werden. Für viele war dies das erste Mal Betten beziehen und somit nicht ganz einfach.
Station 4: Top Seven – Auf der schönen Dachterrasse erhielten die Jugendlichen einen Einblick in eine typische Situation an der Rezeption. Sie mussten anhand eines Stadtplans fiktiven Gästen Wegbeschreibungen zu Kemptener Sehenswürdigkeiten auf Englisch geben. Hier war ebenso eine gewisse Ortskenntnis gefordert.
Alle Schülerinnen und Schüler fanden die Erkundung sehr informativ und der oder die ein oder andere könnte sich auch eine Ausbildung in diesem Bereich vorstellen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Falke und ihrem Team für ihre Zeit und Vorträge und hoffen, dass wir bald wieder kommen dürfen.
Bettina Bayer